BORDA e. V. (Bremen Overseas Research & Development Association) ist eine deutsche Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Bremen und Regionalbüros in Tansania, Indien, Afghanistan, Indonesien und Mexiko. Mit einem Netzwerk von lokalen Partnerorganisationen arbeiten wir in über 20 Ländern weltweit und leisten praktische Hilfe dort, wo sie benötigt wird.
1977 wurde BORDA in Bremen als gemeinnützige Organisation gegründet mit dem Ziel, Armut zu verringern und die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern. Durch die Entwicklung, Umsetzung und Verbreitung dezentraler nachhaltiger Technologien und sozialer Begleitmaßnahmen in den Bereichen Wasser, Abwasser, Energie und Abfall trägt BORDA seit fast 40 Jahren dazu bei, dass Menschen weltweit Zugang zu grundlegenden Diensten der Daseinsvorsorge haben.
Mehr als 2,5 Milliarden Menschen auf der Welt haben keinen Zugang zu sanitärer Grundversorgung, viele davon in Armenvierteln wachsender Städte Asiens, Afrikas und Lateinamerikas.
BORDA ist auf allen Interventionsebenen aktiv, um Nachbarschaften lebenswerter zu machen, soziale Strukturen zu stärken und innovative Ansätze vor Ort mit lokalen Partnern zu entwickeln und umzusetzen. Gemeinsam mit der örtlichen Bevölkerung erarbeiten wir nachhaltige Lösungen für ungelöste Abwasser- und Abfallfragen in partizipativen Dialogprozessen, um Städte und Wohngebiete gesund und lebenswert für alle Menschen zu machen. Mit Regierungen und ansässigen Unternehmen arbeiten wir an der Verbesserung kommunaler Planungsprozesse, sanitärer Versorgungsstrukturen und Services in Städten.
Um den nachhaltigen und achtsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen zu fördern und grundlegende Menschenrechte zu sichern, setzt BORDA auf die enge und langjährige Zusammenarbeit mit Fachkräften vor Ort ebenso wie auf den Wissensaustausch in globalen Netzwerken. Durch die Arbeit des BORDA Partnernetzwerkes vor Ort werden soziale Strukturen gestärkt, förderliche Rahmenbedingungen für Entwicklung geschaffen und durch ein vielfältiges Bildungsangebot lokales Wissen aufgebaut. So können dezentrale technische Lösungen für sanitäre Anlagen, Wasserversorgung, die Erzeugung erneuerbarer Energien sowie für Abwasserbehandlung, Müllaufbereitung und –entsorgung unkomplizierter und nachhaltig dort umgesetzt werden, wo sie am nötigsten gebraucht werden. Im Bereich der Forschung entwickeln wir in Kooperation mit Universitäten und Forschungsinstituten zukunftsorientierte Konzepte für eine Welt, in der bis zu 70% der wachsenden Bevölkerung in Städten leben wird.